Achertalpokal: Skirennen zu Fuß?

Kursbesichtigung mit „Skilaufen“

Rennläufer, die zu Fuß die Piste herunterlaufen: Dieses ungewöhnliche Bild bot sich den Zuschauern am 22. und 23. März am Seibelseckle. Als letzte Rennen dieser Saison im Schwarzwald fanden dort noch der Riesenslalom und der Slalom des Achertalpokals statt. Die Pistencrew vom Seibelseckle hatte hierzu trotz der bereits frühlingshaften Witterung die letzten Schneereserven eingesetzt und ein gute Pistengrundlage geschaffen. Leider war es jedoch auch in den Nächten inzwischen so warm, dass der Schnee nicht mehr gefror und die Piste trotz der Verdichtung durch den Pistenbully zu weich war. Doch die Vereinskollegen des veranstaltenden SC Seebach gaben nicht auf und spannten alle Teilnehmer und Betreuer in die Pistenpräparierung ein, indem die Besichtigung der Läufe zu Fuß stattfand. Durch das Treten des Kurses beim „Skilauf“ konnte der Schnee so verdichtet werden, dass nach anschließendem Salzen und Rutschen ein Parcours entstand, der tatsächlich zwei Läufe für etwa 80 Rennläufer hielt!

Teile des Rheinbrüderteams bei der Besichtigung

Ganz einfach zu fahren war das Rennen indes jedoch nicht, da bei jedem Verlassen der Linie die Gefahr bestand, in den nicht verdichteten weichen Schnee zu geraten. Dies führte im Verlauf der Rennen zum ein oder anderen Ausfall. Die zehn Teilnehmer der Rheinbrüder meisterten diese Herausforderung jedoch mit Bravour und wurden mit etlichen Podestplätzen belohnt.

Riesenslalom am Samstag

Fiona Zhao wurde Zweite, Lilly Greiner Fünfte

Beim Riesenslalom am Samstag schaffte Fiona Zhao einen sehr guten zweiten Platz in der Altersklasse der Unter-Achtjährigen (U8).

Matthias Jiang wurde Zweiter

Matthias Jiang kam bei den Jungen in der Klasse U8 ebenfalls auf einen zweiten Platz.

Nick Kornmann auf Platz 3

Nick Kornmann belegte in der Klasse U12 Jungen einen tollen dritten Platz.

Magdalena Rützel kam auf Platz 2

Magdalena Rützel wiederum wurde bei den U14 Mädchen Zweite.

Emil Schorle auf Platz 1, Tim Kornmann wurde Dritter

Bei den Jungs U14 kamen mit Emil Schorle als Erstem und Tim Kornmann als Drittem sogar gleich zwei Rheinbrüder unter die ersten Drei.

Silas Höglmeier wurde Dritter, Max Schorle Vierter

Silas Höglmeier rundete das gute Abschneiden der Rheinbrüder mit einem dritten Platz in der Klasse U16 ab.

Slalom am Sonntag

Matthias Jang wurde Erster, Felix Wiltzsch Dritter

Beim Slalom am Sonntag gab es mit Matthias Jiang (1.) und Felix Wiltzsch (3.) gleich zwei Rheinbrüder-Podestplätze in der Klasse U8 Jungen.

Shengiun Lang wurde Dritter

Shengiun Lang belegte in der stark gemeldeten Klasse U10 Platz 3.

Magdalena Rützel belegte den zweiten Platz

Magdalena Rützel kam bei den Mädchen U14 auf Platz 2.

Emil Schorle wurde Zweiter, Paul Wiltzsch Dritter und Tim Kornmann Fünfter

Emil Schorle und Paul Wiltzsch belegten bei den Jungs U14 Platz 2 und 3.

Max Schorle gewann die Klasse U16

Und Max Schorle gewann souverän seine Klasse U16.

Die Rheinbrüder-Mannschaft nach der Siegerehrung des Slaloms

Nur kurz nach dem Ende des Rennens schloss auch der Skilift am Seibelseckle die Skisaison ab. (dw)