Montemor o’Velho/Portugal wird in diesen Tagen (23.-27.07.) zum Schauplatz für hochklassigen Kanu-Rennsport: Bei der Junioren- & U23-Weltmeisterschaft treten die besten Nachwuchstalente der Welt gegeneinander an – und mit dabei ist auch ein starkes Aufgebot der Rheinbrüder Karlsruhe.
Vier Sportlerinnen und drei Sportler des Karlsruher Traditionsvereins wurden für das deutsche Nationalteam nominiert und vertreten die Bundesfarben bei dem Saisonhöhepunkt der dort startenden Altersklassen. Auf der Betreuerseite ist die Rheinbrüder Trainerin Maren Knebel als Bundesauswahltrainerin der Juniorinnen des Trainerstabes des Deutschen Kanu Verbandes mit dabei.
Mit gleich drei Starts soll Tim Bechtold sein Potential über folgende Strecken zeigen: C1 1000 Meter, C4 500 Meter sowie die C1 Mixed-Staffel über 5000 Meter. Für den gebürtigen Knielinger wird es, aufgrund seines Alters, die letzte U23-Weltmeisterschaft sein, bei der er nochmal an seine Leistungen des letzten Jahres (Bronzemedaille im C2 1000m) anknüpfen will. Ebenfalls auf der Langstrecke, wird der U23-Vizeeuropameister im K2 1000m von Anfang Juli, Hanno Wortmann, zusammen mit Olympiateilnehmerin Enja Rößeling im K1 Mixed bei der U23 WM über 5000 Meter an den Start gehen. In dieser erst seit drei Jahren international gefahrenen, und aufgrund möglicher Körper- und Bootskontakten harten und intensiven Disziplin, wechseln sich Männer und Frauen jeweils zweimal in 1500 Meter Runden und einer Lauf-Portage ab.


Komplettiert wird das U23-Aufgebot der Rheinbrüder durch die zweifache Junioren-Vizeweltmeisterin Jette Brucker, die im K4 über 500 Meter an den Start gehen wird. Nach der Bronzemedaille bei der U23-EM in diesem Jahr ist sie jetzt das erste Mal in der U23-Klasse bei einer Weltmeisterschaft dabei, und kämpft mit ihren Teamkolleginnen Lena Röhlings/Ricka Kunike (beide Berlin) sowie Finja Hermanussen (Hannover) in Portugal um die Medaillen.
Rheinbrüder-Heimtrainer Yannik Hofmann sieht seine Schützlinge gut vorbereitet und hofft auf weitere vordere Platzierungen, da sie sich auch auf der EM schon gut präsentieren konnten.
In der Juniorenklasse hat Cheyenne Heidl bereits bei den nationalen Qualifikationen mit Platz zwei und drei über 200m ihre Sprintstärke gezeigt. Kein Wunder also, dass der Deutsche-Kanu-Verband die Karlsruherin im Zweiercanadier mit Johanna Lahrsow (Leipzig) an den 200m-Start schickt. Zusammen mit ihrer Rheinbrüder-Teamkollegin Marie-Sophie Syskowski, sowie Lilli Erhard (Potsdam) und Johanna Lahrsow (Leipzig), wird sie außerdem im C4 über 500 Meter eingesetzt. Die siebzehnjährige Schülerin des Otto-Hahn-Gymnasiums Marie-Sophie Syskowski bekommt zusätzlich das Vertrauen, sich im Einer-Canadier über 500m mit der Konkurrenz zu messen und weitere internationale Erfahrungen zu sammeln. Sowohl Heidl als auch Syskowski sind im nächsten Jahr nochmal für die Juniorenmannschaft startberechtigt.
Neben Tim Bechtold bei der U23 sind die Rheinbrüder auch im Juniorenbereich mit Nils Böhm im Herren-Canadier vertreten. Im C4 über 500 Meter wird der Späteinsteiger, der erst seit knapp fünf Jahren im Boot kniet, an den Start gehen. Gemeinsam mit seinem Team aus Potsdam und Sachsen möchte sich der Sportler von Heimtrainer David Reeck eines der begehrten Tickets für den Final-Endlauf erkämpfen.
Undine Horakh wird als dritte Karlsruher Sportlerin im Einer-Kajak in der Mixed-Staffel über 5000 Meter an den Start gehen. Maren Knebel als verantwortliche Heim- und Bundesauswahltrainerin hat sie speziell auf ein Rennen, das Ausdauer, Taktik und Teamgeist fordert, vorbereitet. Gemeinsam mit ihrem Teampartner, Maxim Fink aus Berlin, wird sie in diesem anspruchsvollen Rennen um eine gute Platzierung kämpfen.
Die Junioren- und U23-Weltmeisterschaft ist der sportliche Höhepunkt des Jahres für diese Athletinnen und Athleten. Bundesstützpunktleiter Detlef Hofmann drückt seinen Schützlingen dieses Mal von zuhause aus die Daumen und ist sich sicher, dass sich die sieben Athleten dort gut präsentieren und in Szene setzen können.
Bericht: Katinka Hofmann







Anstehende Termine:
31.07.-03.08.2025 „Die Finals“ Dresden
20.08.-24.08.2025 DKV Weltmeisterschaft Mailand/Italien
25.08.-31.08.2025 Deutsche Meisterschaft Köln