Rheinbrüder starten mit starkem Quartett bei Junioren- und U23-EM in Bascov

Vom 4. bis 6. Juli wird das rumänische Bascov zum Schauplatz der besten Nachwuchskanuten Europas. Bei der Kanu-Europameisterschaft der Junioren und U23 ist auch der Rheinbrüder Karlsruhe e.V. mit einem schlagkräftigen Aufgebot vertreten: Vier junge Talente des Traditionsvereins wurden für das deutsche Nationalteam nominiert. Für Bundesstützpunktleiter Detlef Hofmann ist dies wieder einmal ein Beleg für die kontinuierlich starke Nachwuchsarbeit im Karlsruher Rheinhafen.

Bei den Herren in der U23 wird der Newcomer der Rheinbrüder aus dem saarländischen Saarlouis, Hanno Wortmann, im Zweierkajak über 1000 Meter sein internationales Debüt feiern. Zusammen mit dem Dresdner U23 K1-Vizeweltmeister Tobias Hammer (Dresden) bildet er ein Duo, das sich in Rumänien mit taktischem Feingefühl beweisen will. Die beiden zeigten sich im Training in guter Form und wollen in Bascov im Kampf um die Medaillen ein großes Wort mitreden.

Ebenfalls in der U23 startet die zweifache Junioren Vizeweltmeisterin von 2021/2022 Jette Brucker, die im Viererkajak über 500 Meter die deutschen Farben vertritt. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen, der Olympiastarterin Lena Röhlings (Berlin) sowie den letztjährigen Junioren-Vizeweltmeisterinnen Finja Hermanussen (Hannover) und Ricka Kuinke (Berlin) wird sie auf der olympischen Strecke alles daransetzen, um sich gegen die europäische Konkurrenz durchzusetzen.

Im Canadier-Einer über 1000 Meter tritt der Knielinger Tim Bechtold für den Deutschen Kanu Verband an. Der junge C1-Spezialist gehört in seinem letzten Jahr in der U23-Klasse zu den vielversprechendsten Talenten seiner Altersklasse. Nach seinem Debüt in der A-Mannschaft bei den beiden Welt-Cups im C4, darf sich Tim im Einer auf der olympischen Distanz beweisen. „Tim ist eine Bank im Training und deshalb konditionell topfit, jetzt gilt es, im Rennen die taktischen Vorgaben umzusetzen und seine Stärken am Ende bewusst auszuspielen“, formuliert Heimtrainer Yannik Hofmann die Ziele seines Schützlings für die EM.

Bei den Juniorinnen darf sich Rebecca Hirsch gleich doppelt beweisen. Die erst seit Oktober 2024 aus Neuburg an der Donau zu den Rheinbrüdern gekommene junge Kanutin konnte sich gleich im ersten Jahr im grün-weißen Trikot für die B-Nationalmannschaft qualifizieren. Im K1 über 500 Meter vertritt sie Deutschland im Einer und zeigt damit, dass sie auch auf individueller Ebene zur nationalen Spitze zählt. Zusätzlich wird sie im K4 über 500 Meter im olympischen Teamboot starten. Zusammen mit Kim Albrecht (Leipzig), Judith Mühlenkamp (Bochum) und Lena Gieschke (Berlin) wird Rebecca Hirsch versuchen, der internationalen Konkurrenz beim Kampf um die vorderen Plätze Paroli zu bieten

 DKV-Junioren Trainerin Maren Knebel, die sich gleichzeitig mit der A-Mannschaft auf die Junioren-WM vorbereitet, sieht gute Chancen, dass auch die Neu-Karlsruherin Rebecca Hirsch mit dem B-Team beim Kampf um die Finalplätze ein Wörtchen mitreden kann.
„Wir sind sehr stolz, mit gleich vier Sportlern in der Nationalmannschaft vertreten zu sein“, sagt Bundesstützpunktleiter Detlef Hofmann. „Unsere Athletinnen und Athleten haben sich über die Saison hinweg mit starken Leistungen für diese EM empfohlen. Jetzt heißt es: “ Konzentriert bleiben, das Beste zeigen – und vielleicht springt ja sogar eine Medaille dabei heraus.“

Die Europameisterschaft in Bascov verspricht spannende Rennen und hochklassige Konkurrenz. Für die Rheinbrüder Karlsruhe ist die Teilnahme ein weiterer Beweis dafür, dass der Verein im deutschen Nachwuchs-Kanurennsport eine feste Größe ist.

Bericht: Maren Knebel

Bilder: ©GES/Helge Prang

Anstehende Termine:

 23.-27.07.2025 Junioren und U23 WM Montemor o’Velho/Portugal