
Der Skitty Cup ist eine Rennveranstaltung des Deutschen Skiverbandes für junge Nachwuchsrennfahrer und solche, die es werden wollen. Das Rennen soll Lust auf mehr Skirennsport machen.
Der Skitty Cup wird als Parallelslalom ausgetragen. Das bedeutet, dass jeweils zwei Rennläufer auf zwei parallelen Kursen gegeneinander antreten. Gefahren wird zweimal, so dass jeder einmal auf jedem Kurs unterwegs ist. Im Gegensatz zu den Parallelslalomrennen der Großen gibt es beim Skitty Cup aber kein Ausscheidungsrennen. Stattdessen werden die Zeiten beider Läufe addiert und eine Wertung analog zu den Einzelrennen erstellt.
Um den Skitty Cup herum gibt es jede Menge Spaß und die Siegerehrung ist mit vielen Preisen und einer Tombola ein richtiges Event. Es soll ein toller Tag im Schnee sein.
Wie auch in den letzten Jahren übernahmen die Rheinbrüder die Austragung des Skitty Cup Rennens im Nordschwarzwald. Das Rennen fand am 16. Februar 2025 am Seibelseckle statt. Da durch den Parallelslalom mit seinen Startboxen sowie zwei Kursen und Zeitnahmen viel vorzubereiten ist und zur „Ordnung“ des Kinderandrangs auch viele Aufgaben während des Rennens anfallen, waren jede Menge helfende Hände schon beim Aufbau am Tag zuvor, aber auch am Renntag vonnöten. Vielen Dank an alle, die hier unterstützt haben!
Am DSV Skitty Cup 2025 am Seibelseckle nahmen 75 Kinder teil. Die Rheinbrüder stellten mit 10 Nachwuchsrennfahrern das größte Team.

Jüngste Teilnehmer der Rheinbrüder waren Malarova Myroslava und Matthias Wang, die im Jahrgang 2018 einen guten achten bzw. sechsten Platz belegten.

Bei den Mädchen im Jahrgang 2017 erreichte Johanna Husnik die zehnschnellste Zeit. Lilly Greiner wurde Sechste und Fiona Zhao errang einen hervorragenden dritten Platz.

Bei den Jungen des Jahrgangs 2017 wurde Lukas Hu Sechster, Matthias Jiang Fünfter und Maximilian Wang Vierter. Felix Wiltzsch musste sich nur knapp einem Konkurrenten geschlagen geben und erreichte Platz 2.

Mit Platz 7 im Jahrgang 2016 rundete Emilia Doll das gute Abschneiden unserer Nachwuchsrennfahrer ab. (dw)