Rheinbrüder richten Finale der VR-Talentiade aus

Am 15. März hieß es ein letztes Mal in dieser Saison für alle am Seibelseckle anzupacken, um ein Rennen auszurichten. In diesem Fall handelte es sich mit dem Finale der VR-Talentiade um die Abschlussveranstaltung einer Rennserie für Nachwuchsfahrer, deren Rennen schon an einigen Orten in Baden-Württemberg stattfanden.

Teilnehmer und Trainer der Rheinbrüder beim Finale der VR-Talentiade

Veranstaltet von den Skiverbänden Baden-Württemberg (SBW) und großzügig unterstützt von den Volksbanken und Raiffeisenbanken (VR) sollen die Rennen der Talentiade zum einen einen niederschwelligen Einstieg für kleine Skifahrer zwischen 6 und 11 Jahren in den Skirennsport bieten. Dazu muss auch nicht an der Serie teilgenommen werden. Das passende Rennen z.B. in Wohnortnähe kann auch einzeln absolviert werden. Gefahren wird ein einfacher Riesenslalom in zwei Durchgängen, wobei der bessere zählt. Stürzen oder Torfehler in einem Durchgang sind also nicht schlimm. Zum anderen bietet die Teilnahme an der Rennserie für den schon ambitionierteren Rennnachwuchs zwischen 6 und 9 Jahren die Möglichkeit sich für das VR-Talentiade-Team zu qualifizieren. Dazu treten die Sieger der einzelnen Talentiade-Rennen beim Finale gegeneinander an.

Um dieses Finale auszurichten war wieder jede Menge Helferengagement gefragt: Von der Unterstützung beim Stecken des Kurses über den Auf- und Abbau von Start und Ziel sowie der Streckenbegrenzung und -sicherung über Startnummernmanagement, Startordner und Starter, Torrichter und Rutschpersonal, Zeitnahme und Veröffentlichung der Ergebnisse waren viele helfende Hände nötig. Vielen Dank an alle, die sich auch für diese Veranstaltung wieder zur Verfügung gestellt haben!

Fiona Zhao (links) wurde im Jahrgang 2017 Dritte

Von den Rheinbrüdern nahmen elf Aktive am Rennen teil, die mit den etwas schwierigeren Bedingungen an diesem Tag (schwerer Schnee und schlechte Sicht) zu kämpfen hatten, diese aber doch großartig meisterten. Mit den dritten Plätzen von Fiona Zhao im Jahrgang 2017 und Jule Bürger im Jahrgang 2015 gab es am Ende auch zwei Podestplätze zu feiern.

Die Gewinner der Verlosung von Kinogutscheinen

Neben den Preisen für die Platzierten fand auch noch eine Verlosung von Kinogutscheinen unter allen Teilnehmern statt, bei der auch Rheinbrüder unter den glücklichen Gewinnern waren. (dw)